Aktuelle Meldungen

27. Februar 2025

Karriere-Highlights für bayerische Gehörlosen-Referees

Bayerische Kompetenz bei Top-Partien im Spielbetrieb der Gehörlosen: Dominik Schweiger (SRG München Süd) hat am vergangenen Wochenende das Endspiel der Ü32-Senioren bei der Deutschen Gehörlosen Futsal-Meisterschaft in Dortmund zwischen der GSG Stuttgart und dem GSV Augsburg (3:2 nach Sechsmeterschießen) geleitet, David Becker (SRG Weilheim) vertrat die bayerischen Farben international und stand in Portugal bei gleich vier Partien der Qualifikationsrunde für die Endrunde der Futsal-Europameisterschaft 2026 in Kroatien als Spielleiter auf dem Parkett.

24. Februar 2025

Jahresauftaktsitzung der Kompetenzteams

Fairness, Wertschätzung und Innovation: Die sieben Schiedsrichter-Kompetenzteams des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) haben sich im Münchner Haus des Fußballs zu ihrer Jahresauftaktsitzung getroffen – im Fokus des Treffens unter Leitung von Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer stand dabei insbesondere eine Ideensammlung zu den vielfältigen Themen und Herausforderungen, mit denen sich der Schiedsrichterbereich in den kommenden Jahren konfrontiert sehen wird.

20. Februar 2025

Schiri-Coaches: Kommunikation als Schlüssel

Sie sind dafür da, die bayerischen Unparteiischen (noch) besser zu machen: die Schiri-Coaches des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), die bei fast jedem Match auf Verbandsebene – also in Landes- und Bayernligen sowie der Regionalliga Bayern – mit von der Partie sind. Doch worauf kommt es bei einem guten Coaching an? Antworten darauf gab’s nun bei einem Online-„Wohnzimmergespräch“, zu dem Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer und BFV-Schiri-Headcoach Simon Marx eingeladen hatten und einen ganz besonderen Gast begrüßen durften.

17. Februar 2025

Vereins-SR-Abend beim SV Stockstadt

Premiere im Fußball-Kreis Aschaffenburg: am vergangenen Dienstag wurde erstmals ein Schiedsrichter-Vereinsabend beim SV Stockstadt durchgeführt. Ibrahim Soysal, Lehrwart der Schiedsrichter-Gruppe Aschaffenburg/Miltenberg, und Jan Scheifele, Bezirksliga-Anwärter und Mitglied im Förderkader, konnten im Vereinsheim an der Gersprenz 32 Teilnehmer begrüßen. Diese setzten sich aus den Aktiven-Mannschaften, den Trainern und der Vorstandschaft des SVS zusammen. Das Ziel der Veranstaltung war es, durch einen persönlichen Austausch das gegenseitige Verständnis zwischen den Spielern und den Schiedsrichtern zu fördern.

16. Februar 2025

Danke Schiri: Ehrung in Nürnberg

Die Unparteiischen im Freistaat im Fokus: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat im Rahmen der bundesweiten Aktion „Danke Schiri“ die bayerischen Landes- und Bezirkssiegerinnen und -sieger in den drei Kategorien „Schiedsrichterin“, „Schiedsrichter U50“ und „Schiedsrichter Ü50“ geehrt. Im Funkhaus Nürnberg würdigten der im BFV-Präsidium für das Schiedsrichterwesen verantwortliche Vize-Präsident Robert Schraudner und Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer 21 Referees – stellvertretend für alle Unparteiischen im bayerischen Amateurfußball.

14. Februar 2025

Gruppe Pfaffenhofen freut sich über Zuwachs

Kürzlich konnte die Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen ihren ersten Neulingskurs des Jahres 2025 erfolgreich abschließen. 25 Teilnehmer legten erfolgreich die theoretische Prüfung und den obligatorischen Lauftest ab, so dass den ersten Einsätzen dieser Neulinge nichts mehr im Wege steht. Diesmal sind alle neuen Pfaffenhofener Schiris noch Jugendliche, darunter befinden sich auch zwei Mädchen. Acht der Teilnehmer waren Gäste, die künftig der Schiedsrichtergruppe Ingolstadt angehören werden.

12. Februar 2025

U16-Juniorinnen Vier-Nationen-Turnier in Portugal

Im Zeitraum von 3. bis 8. Februar fand das U16-Juniorinnen Vier-Nationen-Turnier im portugiesischen Vila Real de Santo Antonio an der Algarve statt. Bei dem Turnier nahmen die U16-Juniorinnen Nationalmannschaften aus Portugal, Mexiko, Niederlande und Deutschland sowie vier portugiesische Schiedsrichterinnen (Sofia Gama, Roxana Dobie, Paula Pereira und Carolina Vieira) teil. Der DFB nominierte für dieses Turnier ebenfalls zwei Schiedsrichterinnen, Selina Menzel und Levke Scholz, sowie zwei Schiedsrichterassistentinnen, Lis Pirotton und Sabrina Sickl.

27. Januar 2025

SR-Lehrgang ganz im Zeichen des Perspektivwechsels

Von 24. bis 26. Januar fand an der Sportschule in Oberhaching der jährliche Lehrgang der Nachwuchsleistungs-Schiedsrichter (NLZ) Bayerns statt, bei dem heuer auch die bayerischen Assistenten der 3. Liga sowie die NLZ-Anwärter aus den Bezirken anwesend waren. Das übergeordnete Ziel der Veranstaltung war es, die Schiedsrichter*innen fachlich weiterzubilden, ihnen einen Perspektivwechsel in andere Bereiche zu ermöglichen sowie deren Zusammenarbeit zu stärken.

13. Januar 2025

Verbandsschiedsrichterausschuss stellt Weichen für die Zukunft

Der Verbands-Schiedsrichterausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat bei seiner Jahresauftaktsitzung mit den Bezirksschiedsrichter-Obmännern in Bischofsgrün die Weichen für das Jahr 2025 gestellt - und den Blick bereits auch auf Amtsperiode 2026 bis 2030 gerichtet. Vizepräsident Robert Schraudner, der im Präsidium für das Schiedsrichterwesen im Freistaat verantwortlich zeichnet, und Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer gaben gemeinsam mit den Teilnehmenden den Startschuss für die geplante "Schiedsrichter-Agenda 2030".

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.