Schiri-Coaches: Kommunikation als Schlüssel
Sie sind dafür da, die bayerischen Unparteiischen (noch) besser zu machen: die Schiri-Coaches des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), die bei fast jedem Match auf Verbandsebene – also in Landes- und Bayernligen sowie der Regionalliga Bayern – mit von der Partie sind. Doch worauf kommt es bei einem guten Coaching an? Antworten darauf gab’s nun bei einem Online-„Wohnzimmergespräch“, zu dem Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer und BFV-Schiri-Headcoach Simon Marx eingeladen hatten und einen ganz besonderen Gast begrüßen durften.
Knapp 90 Schiri-Coaches aus ganz Bayern lauschten gespannt der von Laumer moderierten Talkrunde, bei der DFB-Lehrwart Lutz Wagner aus dem Nähkästchen plauderte, wertvolle Tipps zur Feedback-Kultur im Schiedsrichterwesen gab und die Bedeutung der respektvollen Kommunikation in den Vordergrund rückte. Simon Marx berichtete zudem von seiner eigenen Arbeit als Beobachter in der 3. Liga und erklärte, wie ein Coaching auf den bayerischen Plätzen im Optimalfall ablaufen sollte.
In einem abschließenden Referat vertiefte Wagner schließlich die von ihm genannten Punkte und erläuterte Taktiken zur kritischen, aber dennoch konstruktiven Gesprächsführung, den Umgang mit verschiedenen Charakteren oder komplexen Szenen, die zum Teil erst im Nachgang mithilfe der TV-Bilder abschließend aufgeklärt werden können. Anhand zweier Videosequenzen veranschaulichte der ehemalige Bundesliga-Referee seine Ausführungen aus dem Wohnzimmer von Simon Marx heraus anschaulich.
„Damit ein Coach die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern bei ihrer Entwicklung unterstützen kann, kommt es vor allem auf die richtige Kommunikation an. Das ist nicht immer einfach – vor allem dann, wenn auch Fehler der Schiris angesprochen werden müssen“, sagte Sven Laumer nach der Online-Veranstaltung und ergänzte: „Bei der Schulung unserer Coaches und Beobachter legen wir daher einen großen Schwerpunkt auf die Kommunikation, insbesondere im Rahmen der Analyse nach dem Spiel in der Kabine. Vielen Dank an Lutz Wagner, dass er sich die Zeit genommen hat, uns mit seiner Expertise zu unterstützen und wertvolle Impulse zu geben.“
Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!