Jahresauftaktsitzung der Kompetenzteams
Fairness, Wertschätzung und Innovation: Die sieben Schiedsrichter-Kompetenzteams des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) haben sich im Münchner Haus des Fußballs zu ihrer Jahresauftaktsitzung getroffen – im Fokus des Treffens unter Leitung von Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer stand dabei insbesondere eine Ideensammlung zu den vielfältigen Themen und Herausforderungen, mit denen sich der Schiedsrichterbereich in den kommenden Jahren konfrontiert sehen wird.
Wie können Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zu (noch) mehr Fairness auf den bayerischen Fußballplätzen beitragen? Wie lässt sich die Wertschätzung gegenüber der Unparteiischen zukünftig weiter steigern? Und: Sind die – zugegeben bewährten – Strukturen des Schiedsrichterwesens auch in ein paar Jahren noch zeitgemäß? Nur drei von vielen Fragen, zu denen intensiv und ergebnisoffen diskutiert wurde.
Zugleich wurden mit Blick auf das anstehende BFV-Wahljahr und den Verbandstag 2026 Themen für die nähere Zukunft identifiziert, die nun im nächsten Schritt bis Ende März mithilfe eines Online-Austauschformats mit den Obleuten der Schiedsrichtergruppen weiter vertieft und konkretisiert werden sollen.
„Nach unserem Jahresauftakt mit den Bezirks-Schiedsrichterobmännern im Januar sind wir mit Blick auf unsere ‚Agenda 2030‘ nun mit unseren Kompetenzteams den nächsten Schritt gegangen. Wir haben intensiv diskutiert – vor allem, welche Themen uns aktuell bewegen und welche Vision wir für 2040 haben. Es war auf jeden Fall ein sehr gelungener Auftakt und für den kreativen Prozess bot der neue Co-Working-Space im Haus des Fußballs den perfekten Rahmen. Jetzt freue ich mich schon darauf, die Diskussion in den kommenden Wochen weiterzuführen“, sagte Sven Laumer.
Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!
Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!