Wir regeln das – Die Kampagne

www.schiedsrichter.bayern

Karriere

Am Puls der Zeit

Wir regeln das


Die Kampagne

Förderung

Innovation

Vielfältig, ab­wechslungs­reich, ver­antwortungs­voll

Bayerns Unparteiische sind mehr als reine Spielleiter

Ein Platz, zwei Tore, ein Ball, zwei Teams und Fans, die ihre Mannschaft als Zwölfter Mann bedingungslos anfeuern: Die Zutaten für ein erfolgreiches Fußballspiel sind denkbar einfach. Und doch wird immer wieder ein entscheidender Mosaikstein vergessen, ohne den ein geregelter Spielbetrieb gar nicht möglich wäre: die Schiedsrichter. Allein in Bayern sorgen über 11.000 Unparteiische dafür, dass die rund 250.000 Amateurfußballspiele pro Jahr unter perfekten Rahmenbedingungen über die Bühne gehen. Platz- und Passkontrolle, Spielleitung, Bestätigung der offiziellen Ergebnisse und Torschützen – allein auf den ersten Blick ist das Aufgabenfeld eines Unparteiischen riesig – und bildet doch nur die Spitze des Eisbergs.

Ausbildung-2-Gettyimages-631546272

Hast du das Zeug zum Schiri?

F-Junioren, Kreisklasse, Bundesliga oder Champions League. Hast du das Zeug zum Schiri? Mach den Selbsttest!

 

  • Wie würdest du entscheiden?

  • Wann ist eine Auswechslung vollzogen und kann nicht mehr zurückgenommen werden?

  • Zwei Angreifer haben alles überspielt und haben nur noch den gegnerischen Torwart vor sich. Als der ballführende Angreifer vom Torwart angegriffen wird, spielt er den Ball zu seinem Mitspieler, der sich auf gleicher Höhe mit dem Ball befindet. Ist dieser Spieler im Abseits?

Aktuelle Meldungen

02. Oktober 2025

Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingskurs für Gehörlose

Zum zweiten Mal nach 2024 fand ein Schiedsrichter-Neulingskurs für Gehörlose statt. Organisiert wurde der Kurs von der Sparte Fußball des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands (DGSV) unter Leitung von Schiedsrichterobmann David Becker in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußballverband (BFV). Insgesamt acht Teilnehmer hatten sich angemeldet, sieben nahmen an der abschließenden Schiedsrichterprüfung teil - und alle bestanden erfolgreich.

29. September 2025

Nachwuchs mit Pfiff - gelungener Lehrgang für 23 SR-Talente

Am letzten September-Wochenende fand in der Sportschule Oberhaching der diesjährige Lehrgang für junge Schiedsrichtertalente aus den Bezirken statt, zu dem seitens des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA) 23 Referees im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Bayern sowie ein Kollege aus Finnland eingeladen wurden. Neben mehreren körperlichen Herausforderungen stand unter anderem auch eine gemeinsame Spielbeobachtung der Bundesliga-Begegnung zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen auf der Agenda.

24. September 2025

Schiri-Agenda 2030 im Fokus

Die Obleute der bayerischen Schiedsrichtergruppen (GSO), die Bezirks-Schiedsrichterobmänner (BSO) und der Verbands-Schiedsrichterausschuss (VSA) unter Leitung von Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer haben sich im Hotel Monarch im niederbayerischen Bad Gögging zu einem intensiven Wissens- und Meinungsaustausch getroffen. Ein erster Impuls zur "Agenda 2030 für den BFV-Schiedsrichterbereich" markierte den inhaltlichen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung.

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.