Wir regeln das – Die Kampagne

www.schiedsrichter.bayern

Karriere

Am Puls der Zeit

Wir regeln das


Die Kampagne

Förderung

Innovation

Vielfältig, ab­wechslungs­reich, ver­antwortungs­voll

Bayerns Unparteiische sind mehr als reine Spielleiter

Ein Platz, zwei Tore, ein Ball, zwei Teams und Fans, die ihre Mannschaft als Zwölfter Mann bedingungslos anfeuern: Die Zutaten für ein erfolgreiches Fußballspiel sind denkbar einfach. Und doch wird immer wieder ein entscheidender Mosaikstein vergessen, ohne den ein geregelter Spielbetrieb gar nicht möglich wäre: die Schiedsrichter. Allein in Bayern sorgen über 11.000 Unparteiische dafür, dass die rund 250.000 Amateurfußballspiele pro Jahr unter perfekten Rahmenbedingungen über die Bühne gehen. Platz- und Passkontrolle, Spielleitung, Bestätigung der offiziellen Ergebnisse und Torschützen – allein auf den ersten Blick ist das Aufgabenfeld eines Unparteiischen riesig – und bildet doch nur die Spitze des Eisbergs.

Ausbildung-2-Gettyimages-631546272

Hast du das Zeug zum Schiri?

F-Junioren, Kreisklasse, Bundesliga oder Champions League. Hast du das Zeug zum Schiri? Mach den Selbsttest!

 

  • Ein Stürmer ist verletzt und begibt sich neben das Tor des Gegners, wo er außerhalb des Spielfelds gepflegt wird. Als der Torwart einen Schuss abwehrt, läuft dieser Spieler unangemeldet aufs Spielfeld, nimmt den Ball an und schießt ihn ins Tor. Entscheidung?

  • Ein Strafstoß wird indirekt ausgeführt. Ein Stürmer dringt zu früh in den Strafraum ein und nimmt den Ball an.

  • Ist der Strafstoß berechtigt?

Aktuelle Meldungen

27. Februar 2025

Karriere-Highlights für bayerische Gehörlosen-Referees

Bayerische Kompetenz bei Top-Partien im Spielbetrieb der Gehörlosen: Dominik Schweiger (SRG München Süd) hat am vergangenen Wochenende das Endspiel der Ü32-Senioren bei der Deutschen Gehörlosen Futsal-Meisterschaft in Dortmund zwischen der GSG Stuttgart und dem GSV Augsburg (3:2 nach Sechsmeterschießen) geleitet, David Becker (SRG Weilheim) vertrat die bayerischen Farben international und stand in Portugal bei gleich vier Partien der Qualifikationsrunde für die Endrunde der Futsal-Europameisterschaft 2026 in Kroatien als Spielleiter auf dem Parkett.

24. Februar 2025

Jahresauftaktsitzung der Kompetenzteams

Fairness, Wertschätzung und Innovation: Die sieben Schiedsrichter-Kompetenzteams des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) haben sich im Münchner Haus des Fußballs zu ihrer Jahresauftaktsitzung getroffen – im Fokus des Treffens unter Leitung von Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer stand dabei insbesondere eine Ideensammlung zu den vielfältigen Themen und Herausforderungen, mit denen sich der Schiedsrichterbereich in den kommenden Jahren konfrontiert sehen wird.

20. Februar 2025

Schiri-Coaches: Kommunikation als Schlüssel

Sie sind dafür da, die bayerischen Unparteiischen (noch) besser zu machen: die Schiri-Coaches des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), die bei fast jedem Match auf Verbandsebene – also in Landes- und Bayernligen sowie der Regionalliga Bayern – mit von der Partie sind. Doch worauf kommt es bei einem guten Coaching an? Antworten darauf gab’s nun bei einem Online-„Wohnzimmergespräch“, zu dem Verbands-Schiedsrichterobmann Sven Laumer und BFV-Schiri-Headcoach Simon Marx eingeladen hatten und einen ganz besonderen Gast begrüßen durften.

Wir regeln das
– Jetzt mitmachen!

 

Du möchtest Schiedsrichter werden? Nimm an einem unserer Neulingslehrgänge teil oder Kontakt mit uns auf!

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.